Häufige Fragen - FAQ
1. Endet die Mitgliedschaft automatisch, wenn mein Kind die Kita verlässt?
Ja. Laut § 4 Absatz (1) der Vereinssatzung vom 13.03.2019 endet die Mitgliedschaft „durch Austritt, Ausschluss, Streichung der Mitgliedschaft, Tod oder durch Beendigung des Betreuungsverhältnisses in der Kita Grabbe-Kogge”.
2. Werde ich an die Zahlung des jährlichen Mitgliedsbeitrags erinnert?
Ja. Zum Start des jeweiligen Kita-Jahres erinnern wir Dich per Mail an die Fälligkeit des Mitgliedsbeitrags. Laut Satzung ist der Mitgliedsbeitrag bis zum 31.12. des jeweiligen Jahres fällig.
3. Erhalte ich einen Zahlungsbeleg (z.B. als Nachweis für die Steuererklärung) für meine Spende oder den Mitgliedsbeitrag?
Ja, auf Anfrage. Es können grundsätzlich Spendenquittungen angefragt und ausgestellt werden. Du erhältst sie nicht automatisch von uns.
4. Wie regelmäßig finden Treffen des Fördervereins statt?
Die Mitgliederversammlung des Fördervereins findet einmal im Jahr statt. Wir laden alle Mitglieder herzlich ein, daran teilzunehmen. Der Vorstand des Fördervereins trifft sich darüber hinaus ca. alle 4 bis 6 Wochen.
5. Muss ich an den Mitgliederversammlungen des Fördervereins teilnehmen oder kann ich auch „stilles Mitglied“ sein?
Die Teilnahme an der Mitgliederversammlung ist freiwillig. Wir freuen uns aber über jede und jeden, der Zeit hat.
6. Kann ich mich auch engagieren, ohne aktives Fördervereinsmitglied zu sein?
Ja, natürlich. Elternengagement ist in der Kita Grabbe-Kogge immer willkommen. Im Rahmen der Mitgliedschaft im Förderverein kannst Du Dein Engagement jedoch zielgerichtet einsetzen. Das heißt: Du kannst Deine Ideen mit in die Planung und Umsetzung von Festen oder Aktionen für die Kita Grabbe-Kogge einbringen.
7. Wie ist der freiwillige Jahresbeitrag zu verstehen?
Die Höhe des freiwilligen Jahresbeitrags kann frei gewählt werden.